Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Publikationen

Veröffentlichungen in der Cardio News

Herzinsuffizienz: Was außer Diuretika hilft? – Beitrag von Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen – veröffentlicht am 08. Februar 2019

Adrenalin – Freund oder Feind des Herzens? – Beitrag von Dr. Georg Fürnau, Lübeck – veröffentlicht am 08. März 2019

Demografische Herausforderung: Der alte Patient in der kardiovaskulären Intensivmedizin – Beitrag von Dr. Georg Wolff und Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlicht am 12. April 2019

Arrythmien in der VT-Unit optimal versorgen – Beitrag von Prof. Dr. Thomas Deneke, Bad Neustadt a. d. Saale – veröffentlicht am 17. Mai 2019

Electrical Storm bei terminaler Herzinsuffizienz: Unloading mittels Impella CP – Beitrag von Prof. Dr. Marcus Franz und Priv.-Doz. Dr. Sven Möbius-Winkler, Jena – veröffentlicht am 28. Juni 2019

Moderne Analgosedierung und Delirmanagement auf der Intensivstation – Sind wir so gut wie wir sein müssen? Beitrag von Dr. Melanie Zeyse und Priv.-Doz. Dr. Marcus Wiemer, Minden – veröffentlicht am 16. August 2019

Herausforderung akute Rechtsherzinsuffizienz – Beitrag von Prof. Dr. Markus Wolfgang Ferrari, Wiesbaden – unter Beachtung der unterschiedlichen Copyrights der Tabellen und Abbildungen – veröffentlicht am 27. September 2019 – Korrektur der Tabelle zu dem Beitrag „Herausforderung akute Rechtsherzinsuffizienz“

Mikrozirkulation beim kritisch Kranken – Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian Jung und Dr. Raphael Bruno, Düsseldorf – veröffentlicht am 31. Oktober 2019

„Intensive“ethische Herausforderungen – Beitrag von Prof. Holger Thiele, Leipzig; Prof. Steffen Desch, Leipzig und Prof. Uwe Zeymer, Ludwigshafen am Rhein – veröffentlicht am 13. Dezember 2019

ARDS – neue Evidenz für ein altes Krankheitsbild – Beitrag von Dr. Georg Wolff, Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf und Dr. med. Annika Wolff, Krefeld – veröffentlicht am 31. Januar 2020

Hypothermie bei nicht schockbaren Rhythmen – Beitrag von Dr. Ralf Erkens und Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlicht am 6. März 2020

Ausbildungsmodul Intensivmedizin – Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlicht am 9. April 2020

Fokus Intensivmedizin – Beitrag von Dr. Georg Fürnau, Lübeck, Priv.-Doz. Dr. Janine Pöss, Leipzig, Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig, Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf und Priv.-Doz. Dr. Bernhard Wernly, Salzburg – veröffentlicht am 22. Mai 2020

Patientenselektion und praktische Durchführung der eCPR – Beitrag von Dr. Peter Abel und Prof. Stephan B. Felix, Greifswald – veröffentlicht am 26. Juni 2020

Kritisch kranke, ältere COVID-19-Patienten auf der Intensivstation – Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlicht am 25. September 2020

Die Rolle von Hydrocortison bei der Behandlung von Sepsis – Beitrag von Prof. Dr. Reimer Riessen, Tübingen – veröffentlicht am 5. Februar 2021

Studie zu möglichem neuen Therapeutikum im kardiogenen Schock – Beitrag von PD Dr. Dr. med. Mahir Karakas, Hamburg – veröffentlicht am 13. März 2021

Intensivmedizinische Kardiologie – Beiträge von Dr. Raphael R. Bruno, Düsseldorf; Dr. Michal Droppa, Tübingen; Dr. Seung-Hyun Kim, Mannheim; Prof. Dr. Karin Klingel, Tübingen; Dr. Christian Eickholt, Hamburg; Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig; Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf; Lyn Anne von Zepelin, Freiburg im Breisgau; Dr. Leo Nikolai, München; Dr. Lukas Hobohm, Mainz; Prof. Dr. Stavros Konstantinides, Mainz; Dr. Karl-Patrik Kresoja, Leipzig; Prof. Dr. Philipp Lurz; Leipzig; Prof. Dr. Andreas Schäfer, Hannover; Prof. Dr. Michael Behnes, Mannheim; Prof. Dr. Ibrahim Akin, Mannheim; Dr Tobias Wengenmayer, Freiburg im Breisgau; Dr. Martin Mehländer, Tübingen; Prof. Dr. Tobias Geisler, Tübingen; Prof. Dr. Philip Wenzel, Mainz; Dr. Alexander Gressler, Freiburg im Breisgau; Prof. Dr. Stephan Willems, Hamburg; Prof. Dr. Daniel Dürschmied, Freiburg im Breisgau und Prof. Dr. Oliver Borst, Tübingen – veröffentlicht am 30. April 2021

Infarktbedingter Schock und ECMO – Beitrag von Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig; Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen am Rhein; Prof. Dr. Steffen Desch, Leipzig und Dr. Anne Freund, Leipzig – veröffentlicht am 28. Mai 2021

Timing der Nierenersatztherapie – Beitrag von Dr. Georg Wolff, Düsseldorf; Dr. Sebastian Potthoff, Düsseldorf und Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlicht am 25. Juni 2021

Kardiovaskuläre Intensivmedizin bei akuter Lungenembolie – Beitrag von Prof. Dr. Ingo Ahrens, Köln – veröffentlicht am 20. August 2021

Intravenöse antithrombotische Therapie – Beitrag von Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen – veröffentlicht am 24. September 2021

Interventionelle Embolektomie bei akuter Lungenarterienembolie – Beitrag von Prof. Dr. Samuel Sossalla, Regensburg; PD Dr. Tobias Lange, Regensburg – veröffentlicht am 04. Februar 2022

Update Pharmakotherapie bei COVID-19 – Beitrag von Dr. Frank Lindemann, Leipzig; Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig und PD Dr. Janine Pöss, Leipzig – veröffentlicht am 11. März 2022

Digitale Innovationen in der Intensivmedizin – Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlicht am 20. Mai 2022

Endspurt für die ECLS-SHOCK-Studie – Beitrag von Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig – veröffentlicht am 24. Juni 2022

Inotropika und Vasopressoren im kardiogenen Schock – Beitrag von Dr. Raphael R. Bruno, Düsseldorf; Prof. Dr. Dr. Christian Jung, Düsseldorf – veröffentlich am 19. August 2022

Update Reanimation – was ist neu 2022? – Beitrag von PD Dr. Georg Fürnau, Dessau – veröffentlicht am 23. September 2022

 

Positionspapiere der Arbeitsgruppe

Empfehlungen zum hämodynamischen Monitoring in der internistischen Intensivmedizin

Leitlinien

Hier geht es zu verschiedenen Veröffentlichungen zum Thema Kardiogener Schock.